Übungen zu Wortschatz und Grammatik – Übersicht
Du findest auf dieser Übersichtsseite alle verfügbaren Grammatik- und Vokabelübungen, geordnet nach Lektionen, Themen und Schlagwörtern.
Grammatikübungen nach Lektionen
Campus B neu - Lektionen:
1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 8 • 9 • 10 • 11 • 12 • 13 • 14 • 15 • 16 • 17 • 18 • 19 • 20 • 21 • 22 • 23 • 24 • 25 • 26 • 27 • 28 • 29 • 30 • 31 • 32 • 33 • 34 • 35 • 36 • 37 • 38 • 39 • 40 • 41 • 42 • 43 • 44 • 45 • 46 • 47 • 48 • 49 • 50 • 51 • 52 • 53 • 54 • 55 • 56 • 57 • 58 • 59 • 60 • 61 • 62 • 63 • 64 • 65 • 66 • 67 • 68 • 69 • 70 • 71 • 72 • 73 • 74 • 75 • 76 • 77 • 78 • 79 • 80 • 81 • 82 • 83 • 84 • 85 • 86 • 87 • 88 • 89 • 90 • 91 • 92 • 93 • 94 • 95 • 96 • 97 • 98 • 99 • 100 • 101 • 102 • 103
Campus C neu - Lektionen:
1 •
2 •
3 •
4 •
5 •
6 •
7 •
8 •
9 •
10 •
11 •
12 •
13 •
14 •
15 •
16 •
17 •
18 •
19 •
20 •
21 •
22 •
23 •
24 •
25 •
26 •
39 •
43 •
44 •
45 •
46 •
47 •
48 •
49 •
50 •
51 •
52 •
53 •
54 •
55 •
56 •
57 •
58 •
59 •
60 •
61 •
63 •
64 •
65 •
66 •
67 •
68 •
69 •
70 •
71 •
72 •
73 •
74 •
75 •
78 •
79 •
80 •
81 •
82
Wortschatzübungen nach Lektionen
Grammatikübungen nach Themen
- Formenlehre
Substantive
- Nominativ der o- und a-Deklination
- Genitiv der o- und a-Deklination
- Dativ der o- und a-Deklination
- Akkusativ der o- und a-Deklination
- Vokativ
- Ablativ der o- und a-Deklination
- Neutra der o-Deklination
- o-Deklination auf -(e)r
- konsonantische Deklination auf -or
- konsonantische Deklination: weitere Substantive 1
- konsonantische Deklination: weitere Substantive 2
- konsonantische Deklination: Neutra
- konsonantische Deklination: i-Stämme
- u-Deklination
- e-Deklination
Adjektive und Adverbien
- Adjektive auf -us, -a, -um
- Adjektive der 3. Deklination (dreiendig)
- Adjektive der 3. Deklination (zweiendig)
- Adjektive der 3. Deklination (einendig)
- Steigerung der Adjektive 1
- Steigerung der Adjektive 2 - Adjektive auf -er und -lis
- Steigerung der Adjektive 3 - unregelmäßige Steigerung
- Adverbien - Bildung
- Adverbien - Steigerung
- Grundzahlen 1-12
- Grundzahlen bis 1000
- Ordnungszahlen
Pronomen und Präpositionen
- Personalpronomen
- Demonstrativpronomen is, ea, id
- Demonstrativpronomen hic und ille
- Demonstrativpronomen ipse, ipsa, ipsum
- Demonstrativpronomen idem, eadem, idem
- Demonstrativpronomen iste, ista, istud
- Reflexivpronomen
- Relativpronomen
- Indefinitpronomen aliquis / aliqui
- Indefinitpronomen quisque
- Verallgemeinerndes Relativpronomen: quicumque
- Präpositionen
Verben
- Endungen der 3. Person
- esse und die e-Konjugation
- a-Konjugation
- i-Konjugation
- Imperativ
- konsonantische Konjugation
- konsonantische Konjugation: i-Erweiterung
- posse und seine Komposita
- velle, nolle und malle
- ire und seine Komposita
- ferre und seine Komposita
- Imperfekt von esse und der a-/e-Konjugation
- Imperfekt der i- und konsonantischen Konjugation
- v-Perfekt
- u-Perfekt
- s-Perfekt und Reduplikationsperfekt
- Dehnungsperfekt
- Plusquamperfekt
- Futur I (a- / e-Konjugation)
- Futur I (i- / konsonantische Konjugation)
- Futur II
- Passiv (Präsens)
- Passiv (Imperfekt)
- Passiv (Futur I)
- Passiv (Perfekt) und PPP
- Passiv (Plusquamperfekt und Futur II)
- unregelmäßige PPPs 1
- unregelmäßige PPPs 2
- PPA
- PFA
- Infinitiv Futur Aktiv und andere Infinitive
- Konjunktiv Präsens
- Konjunktiv Imperfekt
- Konjunktiv Perfekt
- Konjunktiv Plusquamperfekt
- Deponentien der a- / e-Konjugation
- Deponentien der i- / konsonantischen Konjugation
- Deponentien in besonderen Konstruktionen
- Tempus- und Moduszeichen
- Verbformen - Überblick
- leicht zu verwechselnde Verben
- Kasusfunktionen
- Nominalformen der Verben
- AcI (Akkusativ mit Infinitiv) und Zeitverhältnis
- PC (Participium coniunctum) mit PPP 1
- PC (Participium coniunctum) mit PPP 2
- PC (Participium coniunctum) mit PPA
- PC mit adverbialer Übersetzung
- Ablativus absolutus - Einführung
- Ablativus absolutus - Sinnrichtungen
- Ablativus absolutus - nominal
- Ablativus absolutus - feste Wendungen
- Zeitverhältnisse im AcI und bei Partizipien
- Gerund
- attributives Gerundiv
- prädikatives Gerundiv 1
- prädikatives Gerundiv 2
Kommentarbereich
Warum kann man nur bestimmte Wortschätze lernen zum Beispiel bei der 29. kommt dann gleich 36 man kann man dann zum Beispiel jetzt nicht die 30 oder so lernen?
Ich baue die Seite kontinuierlich weiter aus.
Kann man auch Deklination machen
Hier kannst du Übungen zu Deklinationen finden: https://www.tinctor.de/tag/deklination/
Und hier kannst du die Endungen mit dem Formentrainer üben: https://www.tinctor.de/latein-formentrainer/
Wo finde ich die Übungen zum Wortschatz?
Einfach im Menü links bzw. am Handy im Menü unten die Lektion auswählen.
Es ist gut.
Wirklich schöne Webseite
vielen Dank 🙂
Ich will z.b. WS 73 machen .
Warum gibt es ihn nicht?
Ich habe noch nicht für alle Wortschätze Übungen erstellt.
Total hilfreich! Alles was man braucht zum regelmäßigen üben und wiederholen! Man schafft in kurzer Zeit viele Übungen. Bin so glücklich, dass ich diese Webseite gefunden habe! Jetzt übe ich schon freiwillig Latein 🙂 !
Danke!
Diese Website ist Hilfreich danke 🤩
Aber warum gibt es z.B nicht alle Wortschätze zum üben?
Die Übungen werden erweitert, wenn ich Zeit dazu finde.
warum gibt es nicht alle Wortschätze aus Campus 1 und 2?!
Die Seite wird immer wieder erweitert, wenn ich Zeit dazu habe.