In Lektion 61 lernen wir den Genitivus obiectivus kennen sowie Gliedsätze, die einen temporalen, kausalen oder konzessiven Nebensinn haben. Ein eifriger Schüler hat die folgenden Genitivausdrücke übersetzt. Wähle aus, ob…
In Lektion 67 lernen wir den Unterschied zwischen dem Genitivus subiectivus und dem Genitivus obiectivus kennen. Außerdem beschäftigen wir uns mit Final- und Konsekutivsätzen. Ein eifriger Schüler hat die folgenden…
Wir lernen die Imperfektbildung in der i- und konsonantischen Konjugation kennen, außerdem das Imperfekt von velle, nolle und malle. Schließlich erfahren wir, dass manche Substantive im Gen. Pl. auf -ium…
In Lektion 103 lernen wir den Genitivus partitivus sowie die verallgemeinernden Relativpronomen quisquis und quicumque kennen. Übe die Grammatik mit diesen Aufgaben:
Wiederhole die Formen des Genitivs und des Ablativs und übe Ausdrücke des Genitivs bzw. des Ablativs der Beschaffenheit:
Der Genitiv (2. Fall) gibt an, wessen eine Sache oder Person ist - oder umgangssprachlich: "von wem" eine Sache oder Person ist. Sortiere die Formen in den richtigen Kasten ein.…