Lektion 28 – Übungen zu weiteren Perfektformen
In Lektion 28 lernen wir weitere Arten kennen, wie das Perfekt gebildet werden kann. Übe die Formen mit diesen Aufgaben:
In Lektion 28 lernen wir weitere Arten kennen, wie das Perfekt gebildet werden kann. Übe die Formen mit diesen Aufgaben:
In dieser Lektion lernen wir das Tempuszeichen -u- für die Bildung des Perfekts kennen. Außerdem setzen wir auch die unregelmäßigen Verben esse, posse und velle ins Perfekt. Übe die Grammatik…
In dieser Lektion lernen wir, wie wir mit dem Tempuszeichen -v- Verben ins Perfekt setzen können. Übe die Grammatik mit diesen Aufgaben:
Wir lernen die Imperfektbildung in der i- und konsonantischen Konjugation kennen, außerdem das Imperfekt von velle, nolle und malle. Schließlich erfahren wir, dass manche Substantive im Gen. Pl. auf -ium…
Wir lernen, wie wir Verben der a- und e-Konjugation und das Verb esse ins Imperfekt setzen können. Übe die Grammatik mit diesen Aufgaben:
In dieser Lektion lernen wir die unregelmäßigen Verben velle (wollen), nolle (nicht wollen) und malle (lieber wollen) kennen. Außerdem lernen wir weitere Substantive der konsonantischen Deklination. Übe die Grammatik mit…
In Lektion 18 lernen wir die i-Erweiterung der konsonantischen Konjugation kennen. Sie hat ähnliche Formen wie die i-Konjugation, sieht aber im Infinitiv aus wie ein "normales" Verb der konsonantischen Konjugation.…
In Lektion 17 lernen wir die Formen von posse kennen und erfahren, wie man Verben zusammensetzen kann. Übe die Grammatik mit diesen Aufgaben:
In Lektion 96 beschäftigen wir uns intensiv mit aktiven und passiven Verbformen und speziell mit Deponentien. Du kannst diese Grammatik mit den folgenden Aufgaben aus früheren Lektionen üben: Lektion 8:…
Wir üben in dieser Lektion die Bedeutungen von lateinischen Verben, die ähnlich aussehen und daher leicht verwechselt werden können. Ordne die deutschen Bedeutungen den richtigen lateinischen Verben zu (Teil 1):…