Übungen zum Reduplikationsperfekt und zu Funktionen des Ablativs
In Lektion 28 lernen wir das Reduplikationsperfekt und verschiedene weitere Funktionen des Ablativs kennen.
In Lektion 28 lernen wir das Reduplikationsperfekt und verschiedene weitere Funktionen des Ablativs kennen.
In Lektion 27 lernen wir das s-Perfekt, das Dehnungsperfekt und das Perfekt ohne Stammveränderung kennen. Außerdem lernen wir die Ordnungszahlen bis 12.
Der Potentialis wird verwendet, um Aussagen abzuschwächen. Er kommt im Konjunktiv Präsens und Perfekt vor. Übe die Formen dieser Konjunktive und die Übersetzung des Potentialis: Wähle jeweils die einzige richtige…
In Lektion 23 lernen wir Verbkomposita kennen, außerdem weitere Substantive der 3. Deklination und den Akkusativ der zeitlichen Ausdehnung. Übe die Grammatik mit diesen Aufgaben. Zusammengesetzte Verben: Komposita 3. Deklination:…
Übe die Formen des Konjunktivs Plusquamperfekt und die Übersetzung des Irrealis der Vergangenheit.
Übe die Formen des Konjunktivs Imperfekt und die Übersetzung des Irrealis der Gegenwart.
Bei manchen Verben muss man beachten, dass sie im Deutschen und im Lateinischen mit unterschiedlichen Kasus stehen. Übe diese Verben und den Dativ des Vorteils: Ordne die Verben den Kasus…
Manche Verben haben im Lateinischen einen anderen Kasus nach sich als im Deutschen. Teilweise unterscheiden sich auch die deutschen Bedeutungen in Abhängigkeit davon, welcher Kasus nach dem lateinischen Verb steht:…
In Lektion 17 lernen wir die Formen von posse und die i-Erweiterung der konsonantischen Konjugation kennen. Übe die Grammatik mit diesen Aufgaben: Ordne die Infinitive der richtigen Konjugationsklasse zu:
In Lektion 29 lernen wir das Dehnungsperfekt kennen. Ein kurzer Vokal im Wortstamm wird dabei verlängert und manchmal sogar zu einem ganz anderen Vokal verändert. Übe diese Formen und die…