Übungen zum Reduplikationsperfekt und zu Funktionen des Ablativs
In Lektion 28 lernen wir das Reduplikationsperfekt und verschiedene weitere Funktionen des Ablativs kennen.
In Lektion 28 lernen wir das Reduplikationsperfekt und verschiedene weitere Funktionen des Ablativs kennen.
In Lektion 27 lernen wir das s-Perfekt, das Dehnungsperfekt und das Perfekt ohne Stammveränderung kennen. Außerdem lernen wir die Ordnungszahlen bis 12.
In Lektion 29 lernen wir das Dehnungsperfekt kennen. Ein kurzer Vokal im Wortstamm wird dabei verlängert und manchmal sogar zu einem ganz anderen Vokal verändert. Übe diese Formen und die…
In Lektion 28 lernen wir weitere Arten kennen, wie das Perfekt gebildet werden kann. Übe die Formen mit diesen Aufgaben:
In dieser Lektion lernen wir das Tempuszeichen -u- für die Bildung des Perfekts kennen. Außerdem setzen wir auch die unregelmäßigen Verben esse, posse und velle ins Perfekt. Übe die Grammatik…
In dieser Lektion lernen wir, wie wir mit dem Tempuszeichen -v- Verben ins Perfekt setzen können. Übe die Grammatik mit diesen Aufgaben:
Der Konjunktiv Perfekt wird zusammen mit dem kleinen Wörtchen "ne" verwendet, um einen verneinten Befehl zu formulieren ("Prohibitiv"). Übe den Konjunktiv Perfekt und den verneinten Imperativ mit den folgenden Übungen:
Der Konjunktiv Perfekt ist der letzte Konjunktiv, den wir kennenlernen. Er wird im Aktiv mit dem Moduszeichen -eri- gebildet, im Passiv mit dem PPP + der Konj. Präs.-Form von esse…
Übe weitere unregelmäßige Formen des lateinischen PPPs und des Perfekt Passivs mit diesen Aufgaben.
Übe die ersten unregelmäßigen Formen des lateinischen PPPs und des Perfekt Passivs mit diesen Aufgaben.