In Lektion 23 lernen wir Verbkomposita kennen, außerdem weitere Substantive der 3. Deklination und den Akkusativ der zeitlichen Ausdehnung. Übe die Grammatik mit diesen Aufgaben. Zusammengesetzte Verben: Komposita 3. Deklination:…
In Lektion 24 lernen wir weitere Substantive der konsonantischen Deklination kennen und erfahren, dass der Akkusativ angeben kann, wie lange etwas dauert. Übe die Grammatik mit diesen Aufgaben:
Wir lernen die Imperfektbildung in der i- und konsonantischen Konjugation kennen, außerdem das Imperfekt von velle, nolle und malle. Schließlich erfahren wir, dass manche Substantive im Gen. Pl. auf -ium…
Wir lernen weitere Substantive der konsonantischen Deklination kennen. Besonders wichtig ist es, auch bei diesen Substantiven den Genitiv zu kennen. Übe die Grammatik mit diesen Aufgaben:
In dieser Lektion lernen wir die unregelmäßigen Verben velle (wollen), nolle (nicht wollen) und malle (lieber wollen) kennen. Außerdem lernen wir weitere Substantive der konsonantischen Deklination. Übe die Grammatik mit…
In dieser Lektion lernen wir die ersten Substantive der konsonantischen Deklination (3. Deklination) kennen. Sie enden auf -or, -oris. Übe die Grammatik mit diesen Aufgaben:
Bei den zweiendigen Adjektiven der 3. Deklination gibt es in manchen Kasus die gleiche Endung für die männliche und weibliche Form, aber eine andere Endung für die sächliche Form. Übe…
Die lateinischen Adjektive der 3. Deklination haben in manchen Kasus unterschiedliche Endungen für die männliche, die weibliche und die sächliche Form. Übe die Formen mit den folgenden Aufgaben:
Übe die Formen des Pronomens ipse, ipsa, ipsum und die Verwendung des doppelten Akkusativs:
Übe die Zahlwörter und die besondere Deklination der i-Stämme mare und animal.