Lektion 53 – Übungen zur Grammatik
Übe die Bildung des Plusquamperfekts und des Futur II im Passiv mit den folgenden Aufgaben: Ordne die Verformen in den richtigen Kasten ein: Übe die Bestimmung aller dir bisher bekannten…
Übe die Bildung des Plusquamperfekts und des Futur II im Passiv mit den folgenden Aufgaben: Ordne die Verformen in den richtigen Kasten ein: Übe die Bestimmung aller dir bisher bekannten…
Der Konjunktiv Perfekt wird zusammen mit dem kleinen Wörtchen "ne" verwendet, um einen verneinten Befehl zu formulieren ("Prohibitiv"). Übe den Konjunktiv Perfekt und den verneinten Imperativ mit den folgenden Übungen:
Der Konjunktiv Perfekt ist der letzte Konjunktiv, den wir kennenlernen. Er wird im Aktiv mit dem Moduszeichen -eri- gebildet, im Passiv mit dem PPP + der Konj. Präs.-Form von esse…
Übe weitere unregelmäßige Formen des lateinischen PPPs und des Perfekt Passivs mit diesen Aufgaben.
Mit dem Konjunktiv Präsens können wir im Lateinischen den Hortativ und den Jussiv bilden. Der Hortativ ist eine Aufforderung an eine Gruppe, zu der man selbst gehört (man übersetzt mit…
Übe die ersten unregelmäßigen Formen des lateinischen PPPs und des Perfekt Passivs mit diesen Aufgaben.
Der Konjunktiv Präsens wird im Lateinischen mit den Moduszeichen a und e gebildet. Übe die Formen mit diesen Übungen:
Übe die regelmäßige Bildung des lateinischen PPPs und des Perfekt Passivs mit diesen vier Aufgaben.
Das lateinische Verb ferre ist in einigen Formen unregelmäßig. Übe die Konjugation dieses wichtigen Verbs mit den folgenden Übungen.
Lerne und übe die Verbformen des Passivs im Futur I. Präsens oder Futur I? Bei manchen Verben ist diese Entscheidung gar nicht so leicht. Schau genau hin und ordne in…