Übungen zum Genitivus partitivus und zu quicumque

In Lektion 103 lernen wir, wie im Lateinischen der Genitiv des geteilten Ganzen (Genitivus partitivus) übersetzt wird. Außerdem findest du eine Suchaufgabe zu den Formen des verallgemeinernden Relativpronomens quicumque.

Zu den Grammatikübungen

Kommentare deaktiviert für Übungen zum Genitivus partitivus und zu quicumque

Weitere Übungen zum prädikativen Gerundiv

Auch in Lektion 102 üben wir die nd-Formen: Mit einer Aufgabe zu den Formen des Gerundiums und des Gerundivs und mit einer Aufgabe zur Übersetzung von lateinischen Sprichwörtern, die alle ein Gerund oder Gerundiv enthalten, kannst du dieses Grammatikthema weiter üben.

Zu den Grammatikübungen

Kommentare deaktiviert für Weitere Übungen zum prädikativen Gerundiv

Übungen zum prädikativen Gerundiv

In Lektion 101 lernen wir das prädikative Gerundiv kennen. Es gibt an, dass etwas getan werden muss. Außerdem gibt dabei der Dativ des Urhebers an, von wem etwas getan werden muss. Übe die neue Grammatik mit den Aufgaben zur Lektion 101.

Zu den Grammatikübungen

Kommentare deaktiviert für Übungen zum prädikativen Gerundiv

Übungen zum attributiven Gerundiv

In Lektion 100 lernen wir das Gerundiv kennen - zunächst in seiner Funktion als Attribut. Übe die Übersetzung und die Formen des Gerundivs mit den Aufgaben zur Lektion 100.

Zu den Grammatikübungen

Kommentare deaktiviert für Übungen zum attributiven Gerundiv

Übungen zu lateinischen Verbformen – Übersicht

In Lektion 96 wiederholen wir die Bestandteile lateinischer Verbformen und konzentrieren uns dabei insbesondere auf den Unterschied zwischen aktiven und passiven Formen sowie auf Deponentien. Du findest auf der Grammatikseite eine Übersicht über die wichtigsten Aufgaben auf tinctor.de, mit denen du die Verbformen üben kannst.

Zur Übersicht über die Grammatikübungen

Kommentare deaktiviert für Übungen zu lateinischen Verbformen – Übersicht

Übungen zum Zeitverhältnis im AcI und bei Partizipien

In Lektion 95 wiederholen wir die Regeln zum Zeitverhältnis im AcI und bei Partizipien, die im Ablativus absolutus oder in einem Participium coniunctum vorkommen können. Außerdem lernen wir die Formen des Pronomens quisque. Übe diese Grammatik mit den Aufgaben zur Lektion 95.

Zu den Grammatikübungen

Kommentare deaktiviert für Übungen zum Zeitverhältnis im AcI und bei Partizipien

Übungen zur consecutio temporum

In Lektion 94 beschäftigen wir uns mit den Regeln, die das Zeitverhältnis in konjunktivischen Nebensätzen festlegen. Übe diese Regeln mit den Aufgaben zur Lektion 94.

Zu den Grammatikübungen

Kommentare deaktiviert für Übungen zur consecutio temporum

Übungen zur Konjunktion „cum“

In Lektion 93 wiederholen wir die unterschiedlichen Bedeutungen, die das Wörtchen "cum" haben kann, wenn es als Konjunktion vorkommt. Übe diese Bedeutungen mit den Aufgaben zur Lektion 93.

Zu den Grammatikübungen

Kommentare deaktiviert für Übungen zur Konjunktion „cum“