Übungen zum PPP und Perfekt Passiv
Übe die regelmäßige Bildung des PPPs und die Verwendung des PPPs im Perfekt Passiv mit den Übungen zur Lektion 50.
Zu den Grammatikübungen
Übe die regelmäßige Bildung des PPPs und die Verwendung des PPPs im Perfekt Passiv mit den Übungen zur Lektion 50.
Zu den Grammatikübungen
Übe die Formen des unregelmäßigen lateinischen Verbs ferre und die Bedeutungen der zahlreichen Komposita von ferre.
Zu den GrammatikübungenZu den Wortschatzübungen
Übe die lateinischen Zahlwörter bis mille (1000) und die besondere Deklination der i-Stämme der 3. Deklination (mare, animal).
Zu den Übungen
Übe die Bildung der Verbformen des Futur I im Passiv mit sechs verschiedenen Aufgaben.
Zu den Übungen
Übe die unregelmäßigen Steigerungsformen der lateinischen Adjektive magnus, parvus, malus, bonus und multi.
Zu den Übungen
Übe die neuen Vokabeln der Lektion 47 in einem Wortgitter.
Zum Wortgitter
Übe die Steigerung der Adjektive auf -er und -lis mit den Aufgaben zur Lektion 76. Außerdem: Eine Übung zu Vergleichen mit quam bzw. dem Ablativ des Vergleichs.
Zu den Übungen
Einige Substantive der 3. Deklination sind neutrum. Übe ihre Formen mit den Aufgaben zur Lektion 47.
Zu den Übungen